Hoek Group verwendet halbautomatische Umreifungsmaschinen von Reisopack
Umreifungsband statt Plastikklebeband
Hoek Group ist ein Vorreiter in der Blumenbranche mit einem weitgehend automatisierten Transportsystem. Die Produkte werden über Hunderte von Metern auf Förderbändern durch den Betrieb transportiert. Viele Blumen werden zum Beispiel in Pappkartons verpackt, damit sie nicht beschädigt werden. Dann werden diese Kartons auf Paletten gestapelt. Zuvor wurden die Paletten mit Eckleisten und Kunststoffklebeband gesichert. Laut Dennis von Hoek Group funktioniert das jedoch nicht gut: „Das Plastikklebeband bleibt an den Kartons kleben, wodurch die Strichkodierung und das Aussehen des Kartons beschädigt werden, wenn das Klebeband entfernt wird.“ Außerdem, so Marco von Hoek Group, ist das Kunststoffband nicht stark genug: „Das Kunststoffband legt sich nicht eng um die Palette und hat nicht genügend Tragfähigkeit. Dadurch werden die Paletten beim Transport instabil.“ Hoek Group möchte das Umreifungsband außerdem in festgelegten Höhen anbringen, damit das Personal nicht mehr darauf achten muss. Dies ist mit dem beweglichen Umreifungskopf an der Säule der Maschine leicht möglich. Aus diesen Gründen hat sich Hoek Group für zwei mobile Umreifungsmaschinen Reisopack 2830 von Reisopack Niederlande entschieden.Mobile Umreifungsmaschine an den Verarbeitungslinien
Die Reisopack 2830 ist eine mobile Umreifungsmaschine, die manuell bedient werden muss. In der Halle von Hoek Group hat die Verpackungslinie mehrere Ausgänge. An jedem Ausgang befinden sich mehrere Paletten mit Kartons. Die Reisopack 2830 kann leicht von einem Ausgang zum anderen bewegt werden, um die Paletten zu umreifen. Laut Wouter von Reisopack Niederlande ist die Reisopack 2830 in dieser Situation ideal: „Die Maschine kann ganz einfach in der Nähe der Palette platziert werden, um diese dann manuell zu umreifen. So kann eine Palette innerhalb von 55 Sekunden mit 4 Eckleisten und 3 Umreifungsbändern umreift werden.“ Links: Dennis und Marco von Hoek Group Rechts: Vorführung der Reisopack 2830 bei der Inbetriebnahme