Umreifungsmaschinen, die oft auch als Banderoliermaschinen bezeichnet werden, sind in verschiedenen Branchen für eine Reihe von Anwendungen unverzichtbar. Sie werden häufig am Ende einer Produktionslinie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern oder die Präsentation eines verpackten Produkts zu verbessern. Welche Produktionslinie Sie verwenden oder welches Produkt Sie umreifen wollen, bestimmt auch, welche Maschine am besten geeignet ist, um eine optimale Produktion zu erreichen.

Was ist eine Umreifmaschine?

Eine Umreifmaschine legt in der Regel ein Umreifungsband aus Kunststoff (PP oder PET) um einen Artikel oder eine Palette mit gestapelten Gütern, um diese für den Transport oder die Handhabung zu sichern. Es gibt verschiedene Methoden, um das Klebeband zu fixieren, wie Hitze, Reibung und Ultraschallschweißen. Kunststoffbänder gibt es in verschiedenen Größen und Stärken, sodass es für jedes Produkt eine passende Lösung zur Sicherung gibt. Es gibt eine Vielzahl von Umreifmaschine, von kleinen halbautomatischen Maschinen oder „Tischmaschinen“ bis hin zu automatischen „Bogenmaschinen“. Größere vollautomatische Umreifmaschinen bündeln Palettenladungen und gestapelte Güter für Transport und Lagerung.

Arten von Umreifmaschinen

Bei halbautomatischen Umreifmaschinen oder bedienergesteuerten Maschinen muss ein Mitarbeiter das Produkt manuell auf den Maschinentisch legen. Dann schlingt er ein Stück Band um das Produkt und führt es in einen Schlitz ein, um den Umreifungszyklus zu starten. Anschließend spannt die Maschine das Band um das Produkt und verschließt die Enden des Bandes. Zum Schluss schneidet die Maschine das Band ab. Dieser Maschinentyp eignet sich vor allem für leichte, kleinvolumige Anwendungen, da er praktisch und wirtschaftlich zu betreiben ist.

Automatische Umreifmaschinen verfügen über einen Bogen- oder Bandförderer, der das Band um das zu umreifende Produkt führt und so den Bediener entlastet. Oft kann der Bediener den Zyklus mit einem Fußschalter oder einem Druckknopf starten, oft erfolgt dies aber auch vollautomatisch mit angetriebenen Förderbändern und einer Technologie zur Paketerkennung. Diese erkennt das Produkt automatisch und positioniert es im Umreifungsbereich, woraufhin die Umreifung ohne Eingreifen eines Bedieners erfolgt. Die schnellste vollautomatische Umreifmaschine von Reisopack kann eine Palette mit 3 Umreifungsbändern und 4 Eckleisten in 52 Sekunden umreifen.

Einige grundlegende Prinzipien von Umreifmaschinen

Die Ausstattungen der einzelnen Hersteller unterscheiden sich im Detail, haben aber alle Standardfunktionen und -merkmale gemeinsam, darunter:

  • Ein Bandspender, in dem das Umreifungsband platziert wird und der das Band dem Versiegelungskopf zuführt.
  • Ein Versiegelungskopf, der das Umreifungsband um das Packstück herumführt, das Umreifungsband bis zu einem festgelegten Spannungswert strafft, die Umreifungsbandenden aneinander versiegelt und das Umreifungsband abschneidet. Der Umreifungszyklus wird abgeschlossen, indem das Band um die Bahn geführt wird, um die Umreifung des nächsten Packstücks vorzubereiten. Die Versiegelungsköpfe können je nach den spezifischen Anwendungsbedingungen unter, an der Seite oder über dem Produkt angebracht werden.
  • Ein Bandförderer führt das Band um das Paket herum (bei halbautomatischen Maschinen übernimmt der Bediener diese Funktion). Die Bahnen bilden in den meisten Umreifmaschinen einen vollständig geschlossenen Tunnel und bieten ein hohes Maß an Kontrolle über das Band während der Zuführung.

Es kann eine Herausforderung sein, die richtige Umreifmaschine für Ihre Anwendung zu finden, aber die Maschinenexperten von Reisopack helfen Ihnen gerne. Mit jahrzehntelanger Erfahrung verfügt Reisopack über das Wissen und die Erfahrung, um Ihnen zu helfen, das richtige System für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Bitte kontaktieren Sie uns noch heute unter +31 (0) 85 077 8387 oder senden Sie uns eine E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten.